Fortbildungsangebote für Institutionen
Eine systematische Einführung in das autistische Spektrum
Lisa Habermann und Christian Kißler
ganztägige In House Schulung
Zielgruppe: LehrerInnen, ErzieherInnen, Eltern, IntegrationshelferInnen, uvm.
Den Schwerpunkt der Fortbildung bildet die Betrachtung der Symptomatik des autistischen Spektrums aus wissenschaftlicher, therapeutischer und autistischer Perspektive (Wissenschaftliche- & autistische Perspektive: C. Kißler; Wissenschaftliche- und therapeutische Perspektive L. Habermann).
Fortbildungsumfang: 7 Stunden
Herausforderndes Verhalten verstehen lernen
Lisa Habermann und Christian Kißler
ganztägige In House Schulung
Zielgruppe: LehrerInnen, ErzieherInnen, Eltern, IntegrationshelferInnen, uvm.
Jedes Verhalten hat eine Funktion, aber wie kann diese angemessen erkannt und darauf durch erwachsene Personen reagiert werden? In dieser Fortbildung lernen Sie Verhalten zu verstehen und sich nicht durch Ihre persönlichen Erfahrungen ablenken und täuschen zu lassen.
Frei von Bauchgefühl und hin zur Analyse. Diese Fortbildung richtet sich an Eltern, Lehrer:innen, Erzieher:innen, Sozialpädagoge:innen und alle weiteren interessierten Personen. Die Fortbildung legt ihren Fokus auf jegliche herausfordernden Verhaltensweisen von Kindern und ist nicht ausschließlich auf die Autismus Symptomatik bezogen.
Fortbildungsumfang: 6 Stunden
Aufbauseminar: Barrierefreier Kindergartenalltag für Kinder aus dem Autismus-Spektrum - Visualisierung, Strukturierung und Fördermöglichkeiten
Lisa Habermann und Christian Kißler
ganztägige In House Schulung
Zielgruppe: ErzieherInnen
Dieses Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie alle Interessierten, die ihre Kenntnisse im Umgang mit Kindern aus dem Autismus-Spektrum vertiefen und einen barrierefreien Kindergartenalltag schaffen möchten. Im Fokus stehen dabei die Visualisierung, Strukturierung und gezielte Fördermöglichkeiten, um den individuellen Bedürfnissen dieser Kinder gerecht zu werden.
Es handelt sich um ein Aufbauseminar. Die Fortbildung "Eine systematische Einführung in das autistische Spektrum" ist Voraussetzung für das Aufbauseminar.
Fortbildungsumfang: 7 Stunden
Förderdiagnostik mit dem PEP-R - Einführung in das Entwicklungs- und Verhaltensprofil
Lisa Habermann
In dieser Fortbildung lernen sie das praxisnahe Verfahren zur förderdiagnostischen Untersuchung von Kinder mit Autismus und Entwicklungsverzögerungen anzuwenden. Dieses Verfahren ermöglich, den aktuellen Entwicklungsstand eines Kindes zu untersuchen und eine an den Entwicklungsstand angepasste Förderplanung zu erstellen.
Fortbildungsumfang: 6 Stunden
Wir erstellen Ihnen auf Anfrage gerne eine individuell angepasste Fortbildung.
Individuelle Fallberatung
Die Praxis Spektrumsnah bietet auf Anfrage individuell gestaltete Fallberatung an.
-Preise auf Anfrage-
Praxis Spektrumsnah
Werkstr. 27
45739 Oer-Erkenschwick
Tel.: (02368) 89 91 865